|
1. Pflanzungsschnitt: Die Wurzelware sollte als erstes an den Wurzel-
und Strauchenden mit einer Gartenschere leicht angeschnitten werden.
Dies regt die Bildung feiner Saug-wurzeln und dasWachstum an. |
|
2. Direkt
nach dem Zurückschneiden der Wurzelware sollte man die Rosen
einige Stunden lang wässern. Die Containerware nur solange im
Wasser stehen lassen, bis
der Ballen vollgesogen ist. Bei Rosencontainern nur die Triebspitzen
leicht einschneiden. |
|
3. Das Pflanzloch
so breit und tief ausheben, dass die Wurzeln bequem Platz haben. Die
Veredlungs-stelle sollte später 4 cm unter der Erdoberfläche
sitzen. Die Rose in die Pflanzgrube halten und die Wurzeln auf einen
kleinen Erdhügel ausbreiten. Das Pflanz-loch mit Erde füllen,
dabei aber beachten, dass noch ein Gießrand enstehensollte.
Anschließend mit dem Spatenstiel oder der Fußspitze vorsichtig,
aber fest verdichten. |
|
4. Die Mulde
mehrmals mit viel Wasser aufgießen. Dadurch wird die Erde dicht
an die Wurzeln geschlemmt. Nachdem das Wasser versickert ist,das Pflanzloch
ganz mit
Erde anfüllen. |
|
5. Die Erde
mindestens 10 cm hoch anhäufeln ( Frostschutz ). Erst abhäufeln,
nach-
dem die Pflanze deutlich sichtbar ausgetrieben hat. Aber auch Tannenreisig
oder Stroh bilden einen guten Schutz gegen Frost. |