|
Seit 1999 gibt es unseren
Rosenhof im schönen Vierlanden. Der Hof wurde bereits im Jahre
1880 neu erbaut und ist damit genau so historisch wie viele unserer Rosensorten.
Neu ist: daß
von seiner Hoffläche (ca. 2000 qm) alte historische Rosen, sowie absolute Züchtungsneuheiten
angeboten werden. Bei uns gibt es Edelrosen, Beetrosen, Strauchrosen,
Kletterrosen, Bodendeckerrosen,
englische Rosen, Duftrosen, Moosrosen und andere Pflanzen die
Ihren Garten zu einem Ort der Schönheit
und Entspannung werden lassen.
Jan D. Janssen

|
|
Im
letzten Jahrzehnt ist es fast zur Selbstverständlichkeit geworden
dass auch Blumen und Pflanzen, Natur oder das, was unter diesem Begriff vermarktet wird, auch in Super-, Bau- und anderen Großmärkten zu haben sind. Natur und Schöpfung im Massenangebot vom Fließband zu Billigpreisen. Gleichzeitig ist aber eine Bewegung entstanden, die den eigenen Garten, den Grund und Boden ums Haus als innere Kraftquelle ausmacht und zum Paradies vor der Haustür erhebt. Als individuelle Gestaltungsmöglichkeit mit ganz
natürlichen und vielen Besonderheiten sind der Gartenfantasie kaum Grenzen gesetzt. Es sei denn die zum Nachbarn. Das internationale Grün der Bodendecker ist auf dem Rückzug. Der Garten wird zum Lieblingsaufenthaltsort, vereinzelt zum Kultobjekt. Die Grenzlinien sind fließend innerhalb der Bewegung zurück zur Natur. Ein wahres Heer von Büchern zum Thema Garten im Allgemeinen und vielenDetails im Besonderen begleiten den Trend. Diese Bewegung ist Beweis genug für die Empfänglichkeit der Menschen, wenn es um elementare Gartenarbeit mit Säen und Ernten, Hegen und Pflegen, Garten und Natur, Farben und Gerüche geht. |
|
Eine ganz besondere Position
hält nach wie
vor eine ganz besondere Blume: die Rose.
Seit Jahrhunderten begleitet sie die Menschen als Kulturblume
schlechthin. Sie ist mit viel Symbolik behaftet,
Dichter, Maler, Liebende und Sänger wissen ein
Lied davon zu singen. Staatsmänner, Könige, Mönche und
Gärtner haben
sie gezüchtet, haben neue Sorten kreiert und sie mit klangvollen
Namen bedacht. Betörende
Düfte und berauschende Farben ließen sie zur Lieblingsblume der Götter und Menschen werden. Viele
Schick-
sale, Träume und Wünsche
sind für immer mit üppigen Rosengärten verbunden. Wobei die Dornen dieser
so
reich von der Schöpfung
gesegneten Wunderblume stets für einen Ausgleich zuständig waren. Gerade sie sind
es die mit ihren
Spitzen für den nötigen Alltagsschmerz sorgen. Ihre Art, Haut und Herzen zu verletzen,
ließ die
Wunschwelten der Menschen nicht in den Himmel wachsen. Am Kirchwerder Hausdeich 183 hat sich der
Gärtnermeister
Jan Janßen der Englischen Rose zugewandt. Auf dem elterlichen Hof- erstmals 1548 erwähnt und
seit 1786 in Familienbesitz
- betreibt er eine Blumenzucht. In unzähligen Variationen zeigt er die
feinen Unterschiede
von Duftaroma der Rosen, Farbpalette, Blütengröße
und Blattwerk. Aber noch wesentlich mehr wird ein Besuch
seiner Ausstellung
dieses interessante Thema vertiefen. Lassen Sie vor Ort in Verbindung mit einer Beratung das
Geheimnis
und die Schönheit der Wunderblüten und Farbsinfonien mit ihren weichen, aquarellähnlichen
Übergängen auf sich wirken.

|
|